Infos über Email
Mit Email bezeichnet man einen auf Metall aufgebrannten Glasfluss. Als Grundlage können dabei verschiedene Metalle wie Gold, Silber, Kupfer oder Bronze verwendet werden. Bei Temperaturen über 550° C (heutiges Künstleremail wird bei Temperaturen um ca. 800° C gebrannt) verbindet sich das Email mit dem metallischen Untergrund.
Das Email besteht aus Sand, Soda, Borax und Flussspat. Die Rohstoffe werden auf 1000-1200° C erhitzt und schmelzen zu einer homogenen Glasmasse zusammen. Diese erste Schmelze bezeichnet man (ähnlich wie bei Keramikglasuren) als Fritte. Zur Herstellung der verschiedenen Emailfarben wird die Fritte zerkleinert und erneut geschmolzen. Durch Zusatz von Metalloxiden werden die Farben hergestellt. Diese Farben sind in der Regel transparent. Opake Farben erreicht man durch Zusatz von Knochenasche oder Zinnoxid. Die so hergestellten farbigen Emails werden nach dem Erkalten zu Pulver vermahlen.