Fibeln und Gewandnadeln

Fibeln und Gewandnadeln

Schon seit der Bronzezeit wurden zum Verschließen der Kleidung speziell dafür gefertigte Nadeln und Fibeln verwendet.

Die Formen der Fibeln (außer Ringfibel) haben sich im Laufe der Geschichte immer wieder verändert und bieten deshalb eine gute Datierungsmöglichkeit.

In unserem Shop finden Sie Fibelformen von der frühesten Brillenfibel bis zu dem Fürspan des Hochmittelalters.

Im Spätmittelalter verlieren Fibeln durch die Verwendung von anderen Verschlußmöglichkeiten, wie z.B. Knöpfe, an Bedeutung.


* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
Ringfibel

Ringfibel

Ringfibel - Gewandspangen, Kleidungsschließen aus Bronze in verschiedenen Größen und Ausführungen.
Bronze/Hallstattzeit

Bronze/Hallstattzeit

Die früheste Formen der Gewandschließen aus Metall - Gewandnadeln und Fibeln treten in der Bronzezeit auf.

Frühmittelalter

Frühmittelalter

Im Frühmittelalter gibt es unzählige Formen von gegossenen Fibel, oft zusätzlich mit Almandinen oder mit Email verziert.

Hochmittelalter

Hochmittelalter

Im Hochmittelalter haben Fibel an Ihrer Bedeutung verloren, meistens wurde nur eine Fibel vorne beim Halsauschnitt verwendet - Fürspan.